malen, zeichnen, drucken
malerische Grundlagen

Wie komme ich zu einer Bildidee, wo fange ich an und wie geht es weiter?
In diesem Seminar wird anhand unterschiedlicher Herangehensweisen und Techniken der spielerische Umgang mit Material und Farbe, Formen und Grafik sowie Gestaltung und Sinngehalt gefördert.
Es werden verschiedene Herangehensweisen und unterschiedliche Arbeitsstrategien vorgestellt und angestoßen, welche in den Prozess der Bildfindung führen. Je nach persönlicher Vorliebe werden dabei die unterschiedlichsten Techniken angewendet. Zur Inspiration und als Anlass zur Arbeit ist im Atelier eine Installation aufgebaut, die Anstöße zur Bildidee und Komposition gibt. Ein gemaltes Bild kann planvoll gearbeitet werden oder im kreativen Prozess entstehen. Zeichnungen können als Skizzen für Malerei oder Holzschnitt dienen, sie kann aber auch eine eigenständige Arbeit sein. Verschiedene Übungen und Aufgaben fordern spielerisches ausprobieren, regen an zum Experimentieren um Neues zu entdecken. Unsere Sehgewohnheiten werden auf den Kopf gestellt und mit neuen Fragestellungen entwickeln wir neue Wege zu Bildideen.
Gemalt wird hauptsächlich mit Acrylfarben, aber auch Kreide, Tusche oder Lack kommen zum Einsatz.
Druckstöcke werden aus Holz oder Linoleum erstellt und auf den Druckpressen im Atelier gedruckt.
Ziel des Seminars ist es, die Lust an der Bildfindung zu entdecken oder zu Erhalten und individuelle Wege zur Umsetzung eigener Vorstellungen zu üben. In gemeinsamen Besprechungen wird über Bildaufbau, Gestaltungsmöglichkeiten und verschiedene Techniken gesprochen.

Mitzubringen:
Wer hat, Pinsel, Farben, Stifte, Kreiden, Tusche, Skizzenblock, Leinwand...
Für die Teilnahme an den Kursen sind keine besonderen Voraussetzungen/Kenntnisse nötig. Sämtliche Materialien sind im Atelier vorhanden und werden im Seminar nach Verbrauch berechnet.

Termine 2020


Sa. 21. - So. 22. März 2020
malen, zeichnen, drucken

Ort: Atelier in der Eifel, Schalkenmehren
Dozentin: Anna Eiber, Thomas Peter

2 Tage

130,- Euro